Geschäftsmodell
1. Wertangebot
Kapital Startwerk bietet Startups in der Schweiz spezialisierte Buchhaltungs- und Finanzdienstleistungen mit klarer, praxisorientierter Ausrichtung – ideal zugeschnitten auf die Bedürfnisse junger Gründerteams. Unser Angebot umfasst digitale Buchführung, Bilanzierung, Cashflow-Management sowie Finanzreporting, kombiniert mit verständlicher Beratung und anwenderfreundlichen Tools. So befähigen wir Startups, finanzielle Transparenz zu schaffen und sich voll auf ihr Wachstumspotenzial zu konzentrieren.
Durch den Mix aus automatisierten Prozessen, Online-Lerninhalten und persönlicher Unterstützung bieten wir Effizienz, Verlässlichkeit und Handlungssicherheit – und legen damit eine stabile Basis für strategisches Wachstum.
2. Zielgruppen
Unsere Dienstleistungen richten sich an frisch gegründete Startups sowie Gründerteams ohne buchhalterische Vorkenntnisse, technologieorientierte Unternehmen, die skalierbare Finanzstrukturen benötigen, wachstumsstarke Startups mit Investor-Berichtspflicht sowie Gründer:innen mit begrenztem Budget, die kosteneffiziente, wirksame Buchhaltungs- und Coachinglösungen suchen.
3. Einnahmequellen
Unsere Einnahmen generieren wir durch wiederkehrende Abonnements (monatlich oder quartalsweise) für kontinuierliche Buchhaltungsservices, projektbezogene Pauschalen für Jahresabschlüsse und Bilanzanalysen, Zusatzleistungen wie Lohnbuchhaltung und KPI-Dashboards für Investoren sowie Workshop- und Schulungsangebote zur Finanzkompetenz für Startups. Affiliate-Partnerschaften mit Softwareanbietern und Steuerfachleuten tragen ebenfalls zur Erlösbasis bei.
4. Vertriebskanäle
Die zentrale Plattform zur Kundengewinnung ist unsere Website (kapitalstartwerkp.com) mit klaren Servicebeschreibungen, Preisoptionen und Kontaktmöglichkeiten. Ergänzend nutzen wir gezieltes Content-Marketing (Leitfäden, Checklisten, Blog-Beiträge für Gründer), Social-Media-Aktivitäten (LinkedIn, Gründerforen), Teilnahme an Startup-Events, Pitch-Veranstaltungen und Acceleratoren sowie Kooperationen mit Inkubatoren, Universitäten und Gründernetzwerken.
5. Schlüsselressourcen
Unsere entscheidenden Ressourcen umfassen ein erfahrenes Team aus Buchhaltungs- und Finanzcoaching-Expert:innen, eine digitale Plattform mit Tools und Vorlagen, didaktisch aufbereitete Lernmaterialien sowie Partnerschaften mit Steuerberatern, Softwareanbietern und Startup-Hubs. Automatisierte Workflows und Schnittstellen zu etablierten Finanzsystemen bilden eine technische Basis.
6. Schlüsselaktivitäten
Unsere Kernaktivitäten sind die tägliche Buchführung, Bilanzierung und Finanzreporting, Durchführung von Workshops und individueller Coaching, Entwicklung digitaler Tools und Templates, Pflege einer aktiven Gründer-Community sowie fortlaufende Markt- und Prozessoptimierung zur Sicherung der Angebotsqualität.
7. Schlüsselpartnerschaften
Wir kooperieren eng mit Buchhaltungssoftware-Anbietern, Steuer- und Rechtsberater:innen, Startup-Acceleratoren, Business Angels und Fachverbänden. Diese Partnerschaften ermöglichen integrierte Lösungen, einen leichteren Zugang zur Zielgruppe und eine stärkere Positionierung im Startup-Ökosystem.
8. Kostenstruktur
Die wesentlichen Kostenbereiche umfassen Personal (Buchhalter:innen, Trainer:innen), technische Infrastruktur und Hosting, Lizenzgebühren für Software und Tools, Marketing- und Vertriebsaufwendungen, Plattformpflege sowie Weiterbildung und Netzwerkmanagement. Durch digitalen Fokus und Prozessautomatisierung können wir Qualität effizient liefern und attraktive Preise anbieten.